Hundeverhaltensprobleme – Aggression – Erste Schritte – Sicherheit und Management

Wie kann ich die Behandlung meines aggressiven Hundes beginnen?

Wenn Ihr Hund gedroht oder Anzeichen von Aggression gezeigt hat, wird das Problem wahrscheinlich weiter bestehen, bis geeignete Schritte unternommen werden können, um die Ursache zu ermitteln und das Verhalten des Tieres zu ändern. Ein notwendiger erster Schritt ist daher die Vorbeugung und Vermeidung weiterer Vorfälle. Dies ist nicht nur wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten, sondern jedes aggressive Verhalten kann auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass das aggressive Verhalten fortgesetzt wird.

Warum wird die Aggression mit jedem Ereignis schlimmer?

Die Aggression zielt meist darauf ab, den Abstand zwischen dem Hund und dem Reiz (z. B. Person, anderes Haustier, Auto) zu vergrößern.

Wenn ein Bellen, eine Drohung oder ein aggressives Verhalten zum Rückzug des Reizes führt, wurde das Verhalten des Hundes verstärkt (negative Verstärkung) und das Verhalten wird wahrscheinlich zunehmen. Ähnlich verhält es sich, wenn der Besitzer den Hund aus der Situation entfernt (was aus Sicherheitsgründen notwendig sein kann), dann wurde die Bedrohung beseitigt (eine weitere Form der negativen Verstärkung). Wenn der sich nähernde Reiz außerdem ängstlich, furchterregend oder in irgendeiner Weise bedrohlich ist, wird die Angst des Hundes verstärkt.

„Wann immer ein Bellen, eine Drohung oder ein aggressives Verhalten zu einem Rückzug des Reizes führt, wird das Verhalten des Hundes verstärkt.“

Auch die Art und Weise, wie der Besitzer reagiert, kann das Problem weiter verschlimmern. Zeigt der Besitzer Angst oder Furcht, kann der Hund dies als weiteren Grund sehen, ängstlich zu sein, in der Annahme, dass der Besitzer sich vor dem Reiz fürchtet, anstatt sich über das Verhalten des Hundes aufzuregen. Wendet der Besitzer Disziplinierungs-, Bestrafungs- oder Korrekturtechniken wie Würgen, Ruckeln, Stachel oder Schock an, kann der Hund zunehmend ängstlicher werden, da er diese negativen Folgen mit der Annäherung an den Reiz verbindet. Selbst wenn diese Techniken das Verhalten kurzfristig erfolgreich unterbinden, tragen sie zu einem ängstlichen emotionalen Zustand bei (siehe Warum Bestrafung vermieden werden sollte).

Was ist, wenn der Stimulus das Tier konfrontiert, anstatt sich zurückzuziehen?

Confronting the pet is potentially dangerous and counterproductive in trying to reduce fear and anxiety. Safety and owner control must first be ensured before any exposure to the stimulus is attempted.

Wie lange muss ich verhindern, dass ich den Problemen ausgesetzt werde, bevor ich mit einer Verhaltensänderung beginnen kann?

Dies ist von Fall zu Fall und von Problem zu Problem unterschiedlich. Sie müssen mit Ihrem Verhaltensberater zusammenarbeiten, um herauszufinden, wie Sie sicher und effektiv mit Expositionsübungen für die Menschen, Orte und Situationen beginnen können, die zu Aggressionen führen. Im Allgemeinen muss der Hund neue Aufgaben erlernen und diese gut ausführen können, bevor er sich den Situationen aussetzen kann. Da jeder Hund je nach genetischer Veranlagung, früheren Erfahrungen und den spezifischen Umständen beißen kann, sind unter Umständen auch dann noch Vorbeugungs- und Managementmaßnahmen erforderlich, wenn die Verhaltensänderung erfolgreich war. Es kann immer Situationen geben, die nicht sicher sind und die vermieden werden müssen. Die Verhaltensbeurteilung und -beratung sollte Ihnen Hinweise darauf geben, welche aggressiven Situationen verbessert werden können.

Wie kann ich die Sicherheit gewährleisten?

Der erste Schritt besteht darin, jede einzelne Situation zu identifizieren, in der Angst, Unruhe oder Aggression auftreten könnten. Ihr Hund kann Aggressionen auf verschiedene Weise zeigen, z. B. durch Versteifung, Aufstellen der Nackenhaare, Knurren, Knurren (Heben der Lefzen und Zeigen der Zähne), Longieren, Schnappen oder Beißen.

Indem man alle Reize (z. B. Person, anderes Tier, Fahrzeugtyp), Situationen, Orte und Umgangsformen erkennt, die Aggressionen auslösen könnten, sollte es möglich sein, eine erste Strategie zu entwickeln, mit der jede dieser Situationen verhindert oder vermieden werden kann. Wenn es nicht möglich ist, jede Situation zu vermeiden, die zu Aggressionen führen könnte, müssen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erwogen werden, oder das Tier muss aus der Wohnung entfernt werden (siehe Erste Schritte und Aggression – Einführung).

Welche Formen der physischen Kontrolle können als Hilfsmittel eingesetzt werden?

  • Anleinen oder Anbinden: Aggressionen können verhindert werden, wenn ein verantwortungsbewusster Erwachsener, dem gegenüber der Hund keine Aggressionen zeigt, den Hund in ausreichender Entfernung vom Reiz an der Leine hält. Auch das Anbinden des Hundes an einer sicheren Unterlage kann dazu dienen, den Zugang zum Reiz vorübergehend zu verhindern. Diese Techniken beruhen jedoch auf der Sicherheit, die die Person, die die Leine hält, bietet, und werden am besten in Kombination mit Meidung eingesetzt. Denken Sie daran, dass selbst wenn der Hund gut kontrolliert ist, dies keine Garantie dafür ist, dass der Reiz (Menschen, andere Haustiere) kontrolliert werden kann. Ein Hund sollte nie unbeaufsichtigt gelassen werden, wenn er angebunden ist.
  • Kisten und Eingrenzung: Wenn Ihr Hund darauf trainiert ist, sich in einem Bereich niederzulassen, in dem er effektiv eingesperrt werden kann (z. B. in einer Kiste, einem Zimmer, einem Pferch oder im Freien), kann er zu Zeiten, in denen ein Problem auftreten könnte, in diesen Bereich gebracht werden. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn a) das Futter zubereitet wird, b) das Futter verzehrt wird, c) Besucher kommen, d) andere Situationen, in denen Aggressionen möglich sind. Vergewissern Sie sich, dass der Hund sich während des Einsperrens wohlfühlt, sicher gehalten wird und zufrieden ist (siehe Katzentraining – Positives Einsperren – Warum Katzentraining, Katzentraining – Leitfaden – Wie man Katzentraining macht und Katzentraining – Zusammenfassung).
  • Maulkörbe: Ein Maulkorb kann ebenfalls zur Sicherheit beitragen, insbesondere wenn der Hund in eine Situation gebracht werden muss, in der Aggressionen möglich sind (siehe Maulkorbtraining).
  • Kopfhalfter: Eine Leine mit Kopfhalfter ist oft das praktischste Mittel, um den Hund unter Kontrolle zu halten. Es kann den Hund daran hindern, sich einer potenziellen Problemsituation zu nähern, und wenn der Hund Aggressionen zeigt, kann sein Kopf neu ausgerichtet und sein Maul geschlossen werden. Darüber hinaus können Kopfhalfter ein hervorragendes Mittel sein, um den Hund während des Belastungstrainings sicher zu kontrollieren und zu beruhigen (siehe Trainingsprodukte – Kopfhalftertraining und Trainingsprodukte: Kopfhalfter-Training – Übersicht).

„Wenn es nicht möglich ist, jede Situation zu verhindern, die zu Aggressionen führen könnte, müssen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen in Betracht gezogen werden.

Wie kann ich für Sicherheit sorgen, wenn mein Hund im Freien aggressiv gegenüber Menschen oder Tieren werden könnte?

Wenn Ihr Hund auf seinen Spaziergängen Aggressionen, Drohungen oder Verfolgungsversuche zeigt, sollten Sie Spaziergänge zunächst vermeiden, es sei denn, Sie finden einen Ort oder eine Tageszeit, an dem keine Menschen oder Tiere in der Nähe sind. Sollten Sie auf einem Spaziergang einem anderen Menschen oder Tier begegnen, achten Sie darauf, dass Ihr Hund an der Leine geführt wird und einen ausreichenden Abstand einhält, damit er beruhigt und kontrolliert werden kann. Ein Kopfhalfter kann zur Sicherheit und Kontrolle beitragen und helfen, die Aufmerksamkeit des Hundes von Menschen oder anderen Tieren wegzulenken. Wenn Sie Ihren Hund in der Öffentlichkeit ausführen, müssen Sie entweder ein Kopfhalfter oder einen Maulkorb tragen, um mögliche Verletzungen zu vermeiden. Außerdem dürfen Sie den Hund nur dort von der Leine lassen, wo keine anderen Tiere oder Menschen zu erwarten sind, oder wenn Sie das Komm- und Rückrufkommando nicht jederzeit ausführen können. Wenn es nicht möglich ist, jede Situation zu vermeiden, die zu Aggressionen führen könnte, müssen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen in Betracht ziehen.

Wie kann ich für Sicherheit sorgen, wenn mein Hund gegenüber Besuchern aggressiv sein könnte?

Hunde, die sich Besuchern gegenüber bedrohlich oder aggressiv verhalten, sollten eingesperrt werden, bevor der Besucher das Haus betritt. Alternativ kann Ihr Hund mit einer Leine in ausreichender Entfernung vom Besucher angeleint werden, um seine Sicherheit zu gewährleisten. Diese Aufgabe sollte nur von Erwachsenen übernommen werden, die die Kontrolle über das Tier haben. Denken Sie daran, dass Sie nicht nur den Zugang Ihres Hundes zu den Besuchern kontrollieren und verhindern müssen, sondern auch den Zugang Ihrer Besucher zum Hund kontrollieren und verhindern müssen. Dies ist besonders wichtig bei Kindern und sogar bei manchen Erwachsenen, die sich der Risiken, die mit der Annäherung an Ihren Hund verbunden sind, nicht bewusst sind. Ein Kopfhalfter oder ein Maulkorb kann zusätzliche Sicherheit bieten, wenn der Hund sich dem Besucher nähern darf oder wenn der Besucher beginnt, sich dem Hund zu nähern.

„Ein Kopfhalfter kann zur Sicherheit und Kontrolle beitragen und die Aufmerksamkeit des Hundes von Menschen oder anderen Tieren ablenken.

Wie kann ich für Sicherheit sorgen, wenn mein Hund wegen Futter oder Spielzeug aggressiv wird?

Anfangs sollte das Futter nur an einem Ort gegeben werden, an dem der Hund eingesperrt werden kann, bis das Futter aufgegessen ist, oder bis Ihr Hund den Bereich freiwillig verlässt und sein Futter zurücklässt (dann sollten alle Futterreste entfernt werden). Wenn der Hund Kauspielzeug oder Leckerlis verteidigt, sollten diese Gegenstände nur gegeben werden, wenn der Hund in seinem Bereich eingesperrt ist (siehe Aggression – Besitzergreifung – Gegenstände und Spielzeug und Aggression – Besitzergreifung – Futternapf).

Wie kann ich die Sicherheit gewährleisten, wenn mein Hund gegenüber gestohlenen Gegenständen aggressiv sein könnte?

Hunde, die aggressiv werden könnten, wenn sie in den Besitz von Gegenständen gelangen, die für sie wertvoll sind, sollten diese Gegenstände nicht erhalten. Der Hund muss am Stehlen gehindert werden, indem die Wohnung hundesicher gemacht wird, das Tier an der Leine geführt wird oder der Hund von diesen Gegenständen ferngehalten wird. Mit Leine und Kopfhalfter oder einem Korbmaulkorb kann sichergestellt werden, dass der Hund nichts in die Hände bekommt, auf das er Besitz ergreifen und es beschützen könnte. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund etwas in seinem Besitz hat, das zu Aggressionen führen könnte, sollten Sie Ihren Hund ignorieren, bis er weggeht, es sei denn, Sie können den Hund dazu bringen, den Gegenstand zu verlassen und zu Ihnen zu kommen, indem Sie ihm ein Leckerli, ein Spielzeug oder einen Spaziergang anbieten (siehe Geben und Nehmen lehren).

Wie kann ich für Sicherheit sorgen, wenn mein Hund aggressiv sein könnte, wenn er draußen oder allein im Garten ist?

Hunde, die in solchen Situationen aggressiv werden könnten, sollten im Freien immer von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden, und zwar mit Hilfe einer Leine und eines Kopfhalfters oder Maulkorbs, wenn die Gefahr besteht, dass Fremde zu nahe kommen. Lassen Sie Ihren Hund niemals unbeaufsichtigt draußen, es sei denn, der Hof oder der Hundeauslauf ist unzugänglich und sicher verschlossen, so dass Personen nicht hinein- oder hinausgelangen und nicht durch den Zaun hindurch oder über den Zaun greifen können, um an den Hund zu gelangen. Kein Hund sollte jemals draußen gelassen werden, wenn niemand zu Hause ist.

Wie kann ich für Sicherheit sorgen, wenn mein Hund aggressiv gegenüber anderen Hunden oder anderen Haustieren in meiner Wohnung ist?

Diese Arten von Aggression lassen sich nur schwer und manchmal gar nicht beseitigen. Daher können Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen sowohl kurz- als auch langfristig erforderlich sein. Zunächst müssen die Tiere vollständig voneinander getrennt werden, es sei denn, sie werden direkt von einem verantwortlichen Erwachsenen beaufsichtigt. Verwenden Sie unter direkter Aufsicht eine Leine, ein Kopfhalfter und eine Leine oder einen Maulkorb zur Sicherheit. Es kann möglich sein, die spezifischen Situationen zu identifizieren, in denen Aggressionen auftreten könnten, und entweder diese Situationen zu vermeiden, die Hunde zu diesen Zeiten zu trennen oder eine Leine, ein Kopfhalfter oder einen Maulkorb zu diesen speziellen Zeiten zu verwenden.

Wie kann ich für Sicherheit sorgen, wenn mein Hund aggressiv gegenüber Familienmitgliedern ist?

Aggression gegenüber Familienmitgliedern ist ein weiteres Problem, das schwer zu verhindern ist, es sei denn, Sie können die spezifischen Arten des Umgangs und der Interaktion bestimmen, die zu Aggression führen. Wenn Sie diese identifizieren können, sollten Sie diese Situationen entweder vermeiden oder dem Hund in diesen Momenten eine Leine und ein Halfter oder einen Maulkorb anlegen. So sollten beispielsweise Hunde, die aggressiv sind, wenn Sie Essen zubereiten oder zu sich nehmen, in dieser Zeit eingesperrt werden. Hunde, die aggressiv werden, wenn sie beim Schlafen oder Ruhen gestört werden, sollten dazu angehalten werden, in ihrem eigenen Ruhebereich zu schlafen, wo sie gemieden oder ignoriert werden können. Hunden, die aggressiv sind, wenn sie unter Betten oder Tische gehen, sollte der Zugang zu diesen Bereichen verwehrt werden. Manchmal kann der Besitzer den Hund mit einer Leine ruhig und sicher dazu bringen, sich zu nähern, vor allem, wenn der Hund ein Kopfhalfter trägt und belohnt wird.

„Aggression gegenüber Familienmitgliedern ist ein weiteres Problem, das sich nur schwer verhindern lässt, wenn man nicht weiß, welche Art von Umgang und Interaktion zu Aggression führt.

Einige dieser Hunde werden jedoch aggressiv, wenn Sie nach der Leine greifen. Wenn die Aggression nicht vollständig verhindert werden kann und vor allem, wenn Kinder gefährdet sind, kann es notwendig sein, den Hund ständig einzusperren und ihn nur zum Spielen, Trainieren und für soziale Interaktionen nach draußen zu lassen (vorausgesetzt, es kommt dabei nicht zu Aggressionen). Erforderlichenfalls kann eine Leine und ein Kopfhalfter angelegt werden, oder der Hund sollte immer einen Korbmaulkorb tragen, wenn er nicht eingesperrt ist. Zeigt der Hund beim Anlegen der Leine und des Kopfhalfters oder des Maulkorbs Aggressionen oder ist eines dieser Hilfsmittel nicht am Hund befestigt, wenn er versucht zu beißen, kann Ihre Sicherheit nicht gewährleistet werden. In manchen Fällen gibt es keinen Ausgangspunkt, der ausreichend sicher ist. Aggression gegenüber Familienmitgliedern ist ein weiteres Problem, das sich nur schwer verhindern lässt, wenn Sie nicht feststellen können, welche Art von Umgang und Interaktion zu Aggression führt.

1 Gedanke zu „Hundeverhaltensprobleme – Aggression – Erste Schritte – Sicherheit und Management“

Schreibe einen Kommentar